Für einen goldenen Herbst – jetzt an morgen denken

Noch geniessen wir einige warme, sonnige und entspannte Sommertage, allerdings lässt sich nicht leugnen: Der Herbst steht vor der Tür. Er erinnert uns daran: Wer schon heute sorgfältig und umfassend vorsorgt, kann morgen den Ruhestand sorgenfrei geniessen.

Ein Grundbedürfnis der Menschen ist das Streben nach Sicherheit – persönlich wie auch finanziell. Vorsorge ist deshalb ein wichtiges Thema. Die Planung des nachberuflichen Lebensabschnitts gewinnt zunehmend an Bedeutung. Säen und pflegen, um schliesslich zu ernten: Das gilt im Garten wie auch für die eigene Vorsorge. Es lohnt sich, sich frühzeitig Gedanken zu machen bezüglich der Finanzen für die Pensionierung – das eigene Altersguthaben braucht genügend Zeit, um wachsen und gedeihen zu können. Unsere Tipps helfen, die Altersvorsorge rechtzeitig anzugehen.

AHV und Pensionskasse kennen:
Machen Sie eine Übersicht: Wie hoch sind Ihre künftigen Leistungen aus der AHV und Ihrer Pensionskasse? Ein Blick in den individuellen AHV-Auszug (IK) und den Pensionskassenausweis schafft Klarheit über Lücken und Handlungsbedarf. Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie persönlich dabei, diese Informationen einzuordnen und Handlungsoptionen aufzuzeigen.

 

Säule 3a optimal nutzen:

Die dritte Säule ist der wichtigste private Baustein der Vorsorge. Einzahlungen sind bis zum gesetzlichen Maximalbetrag steuerlich abziehbar (für das Jahr 2025: 7‘258 Franken für Personen mit Pensionskasse bzw. maximal 20 % des Erwerbseinkommens und maximal 36‘288 Franken für Personen ohne Pensionskassenanschluss). Nutzen Sie diesen Spielraum jährlich – idealerweise mit mehreren 3a-Konten, um die Auszahlungen im Alter zu staffeln. Wer langfristig denkt, sollte auch Wertschriftenlösungen prüfen: Sie bieten höhere Renditechancen, erfordern aber eine gewisse Risikobereitschaft. Gemeinsam finden wir die Lösung, die zu Ihrer Lebenssituation passt.

Steuern sinnvoll mitplanen:
Die Altersvorsorge ist auch eine Steuerfrage. Einzahlungen in die Säule 3a reduzieren Ihre Steuerbelastung sofort. Im Ruhestand lohnt es sich, die Bezüge gestaffelt zu planen – zum Beispiel über mehrere Jahre hinweg und in Kombination mit verschiedenen Konten oder Policen. So lassen sich Progression und Steuerlast optimal steuern. Wir berechnen für Sie gerne konkrete Szenarien.

 

Wohneigentum clever planen:
Das Eigenheim ist für viele ein Herzstück der Altersvorsorge. Klären Sie rechtzeitig, ob Ihre Hypothek auch im Rentenalter tragbar bleibt. Prüfen Sie, ob eine teilweise Amortisation sinnvoll ist, oder ob sich ein Umbau oder Verkauf besser rechnet. Die acrevis Fachleute beraten Sie individuell, wie Sie Ihre Immobilienstrategie optimal auf Ihre Vorsorge abstimmen.

Liquidität sichern:
Mit dem Ruhestand verändert sich die finanzielle Situation oft grundlegend: Die regelmässigen Einkünfte aus dem Erwerbsleben nehmen ab, während gleichzeitig Ausgaben, etwa für Gesundheit oder andere Bedürfnisse, steigen können. Deshalb ist es entscheidend, eine Anlagestrategie zu verfolgen, die nicht nur Rendite, sondern auch ausreichende Liquidität gewährleistet. So behalten Sie stets den nötigen finanziellen Spielraum, ohne langfristige Anlageziele zu gefährden. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Portfolio altersgerecht zu gestalten – damit Sie auch im Ruhestand flexibel und finanziell sicher bleiben.

Rechtzeitig beraten lassen:
Vorsorge ist komplex und sehr individuell. Eine persönliche Beratung hilft, alle Bausteine – AHV, Pensionskasse, Säule 3a, Immobilien etc. – aufeinander abzustimmen. Gerade auch Themen wie Nachlassplanung oder Vorsorgeauftrag gehören dazu. Unsere Expertinnen und Experten der acrevis Bank begleiten Sie Schritt für Schritt – persönlich, kompetent und mit dem nötigen Weitblick.
Der Herbst ist im Garten die Zeit der Ernte und um einzulagern, was später gebraucht wird – analog gilt das auch für Ihre Finanzen: Wer sich jetzt aktiv mit seiner Vorsorge auseinandersetzt, legt den Grundstein für einen goldenen Lebensabend. Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie ganz individuell!