Persönlich, digital, flexibel: Niederlassung Lachen

Nach zweieinhalb Jahren im Provisorium ist die acrevis Bank in Lachen wieder am alten Standort an der Mittleren Bahnhofstrasse 2 eingezogen – allerdings in ein komplett neues Gebäude. Was gleichgeblieben ist: die Nähe zur Kundschaft. Was sich verändert hat: ziemlich vieles.

Die neue Niederlassung ist in drei Bereiche gegliedert: einen öffentlich zugänglichen 24h-Bereich mit Bancomat, eine Videoberatungszone mit digitalen Services und den sogenannten «Innen Circle» mit klassischen Beratungs- und Besprechungszimmern sowie Arbeitsplätzen. «Wir wollen den Kundinnen und Kunden eine echte Wahl bieten», sagt Enrico Perotto, Leiter der Niederlassung Lachen: «Wer selbstständig digital unterwegs sein möchte, kann das tun. Wer lieber den persönlichen Kontakt sucht, findet jederzeit jemanden vor Ort. Wir sind gerne da für unsere Kundinnen und Kunden.»

Technik mit Fingerspitzengefühl
In der Videoberatungszone wird man digital von einer Fachperson aus dem Hauptsitz beraten – begleitet von Mitarbeitenden vor Ort. Wird das Gespräch persönlicher, wechselt man in einen angrenzenden Raum mit mehr Privatsphäre, Drucker und Briefkasten für Unterlagen. «Wir setzen auf digitale Unterstützung und Ergänzung, nicht auf Verdrängung», sagt Perotto. Diese Mischung aus persönlichem Kontakt und technischen Möglichkeiten hat sich bewährt. Auch Michael Steiner, Vorsitzender der Geschäftsleitung, betont: «Wir wollen, dass sich unsere Werte – Nähe, Vertrauen, Verlässlichkeit – auch im Gebäude spiegeln.» Dazu gehören nicht nur helle Räume und kurze Wege, sondern auch ein Serviceverständnis, das sich an den Bedürfnissen der Kundschaft orientiert.

Raum für Begegnung
Die neue Filiale bietet deutlich mehr Platz als früher – drei Besprechungszimmer statt einem, sechs voll ausgestattete Arbeitsplätze, alles barrierefrei zugänglich. Auch Kolleginnen und Kollegen aus Pfäffikon und Rapperswil nutzen den Standort für Kundentermine, sodass die ganze Breite der acrevis Beratungskompetenz auch in Lachen angeboten werden kann. «Lachen ist für uns nicht nur ein Ort – es ist ein Teil unserer Identität», sagt Steiner. «Hier wollen wir langfristig präsent sein, als verlässlicher Partner, als Bank fürs Leben und als Bank vor Ort.»

Fazit: moderner Service, vertrautes Gesicht
Die neue Infrastruktur in Lachen zeigt: Moderne Bankdienstleistungen müssen nicht kalt und technisch sein. Sie können auch freundlich, persönlich und flexibel sein – wenn man es richtig macht. Oder wie Enrico Perotto sagt: «Es fühlt sich wieder wie zuhause an – einfach besser organisiert.»