Sicher reisen mit Ihrer Bankkarte

Ferienzeit ist Kartenzeit – ob Hotelbuchung und Mietwagen-Reservation im Internet oder Souvenir und Shopping an der Reisedestination: Ihre Debit Mastercard und Ihre Kreditkarte sind stets dabei. Mit unseren Tipps sowie den Apps debiX+ und Viseca One geniessen Sie den Sommer entspannt und sind auf alle Eventualitäten vorbereitet. Registrieren Sie ihre Karten am besten noch heute in der entsprechenden App, Sie erhöhen sofort die Sicherheit und profitieren von praktischen Dienstleistungen.

Ihre Reise buchen, das Mietauto reservieren oder die letzten Reiseutensilien kaufen – bereits vor der Reise kommen die Karten zum Einsatz. Mit Ihrer Alltagskarte Debit Mastercard können sie bequem im Internet einkaufen, das Hotel online buchen und auch das Mietauto reservieren. Ob Sie für die Hotelbuchung doch lieber die Kreditkarte verwenden, hängt auch damit zusammen, ob Sie von den speziell für das Reisen ausgerichteten Versicherungsleistungen profitieren möchten.

Unbeschwert in die Ferien – so bleiben Ihre Karten sicher: Wenn die Koffer gepackt sind und die Vorfreude steigt, denkt kaum jemand an verloren gegangene oder gesperrte Karten. Doch gerade im Ausland ist es wichtig, die Kontrolle über seine Zahlungsmittel zu behalten. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Karten schützen – und was im Notfall zu tun ist.

1. Geoblocking und Kartenlimiten prüfen

Mittels der Geo-Blocking-Funktion können Sie einzelne Weltregionen für Kartentransaktionen freigeben bzw. sperren – ideal zur Vermeidung unbefugter Zahlungen ausserhalb Ihrer Reisedestination. Stimmen die freigegebenen Länder und Regionen mit Ihrem Reiseplan überein? Via die Apps debiX+ für Ihre Debit Mastercard und Viseca One für Ihre Kreditkarte können Sie die entsprechenden Einstellungen selbst kontrollieren und bei Bedarf Anpassungen direkt vornehmen.

 

Vor allem für Zahlungen im Ausland oder für grössere Anschaffungen empfiehlt es sich, die Limiten Ihrer Karten im Vorfeld zu überprüfen: Ist die Tageslimite der Debit Mastercard genügend hoch für das bargeldlose Bezahlen oder für das Abheben von Bargeld? Reicht der monatliche Rahmen der Kreditkarte für Hotel, Flüge und spontane Ausgaben?

 

Erhöhen Sie die Limite Ihrer Debit Mastercard selbst via acrevis E-Banking temporär, falls nötig. Für Kreditkartenlimiten kontaktieren Sie bitte Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater von acrevis.

2. Notfallnummern griffbereit halten

Ob Diebstahl oder Verlust einer Karte: Im Ernstfall zählt jede Minute. Sie finden die wichtigsten Telefonnummern auf der Website der acrevis Bank: acrevis – Karte sperren.

 

 

Debit Mastercard: 24h-Debit Helpline Tel. 058 122 75 45

Kreditkarte: 24h-Sperrzentrale Tel. 058 958 83 83

Travel Karte: 24h-Sperrzentrale Tel. 031 710 12 15

3. Kartensperrung per App: debiX+ und Viseca One machen es möglich

Ein besonderes Plus an Sicherheit und Flexibilität bieten die Apps debiX+ und Viseca One. Sie ermöglicht Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Debit Mastercard respektive Ihre Kreditkarte – überall und jederzeit direkt via Smartphone:

 

Kartensperrung: Sie haben Ihre Karte verloren oder Sie wurde Ihnen gestohlen? Sperren Sie Ihre Karte sofort – mit einem Klick.

Push-Nachrichten: Erhalten Sie bei jeder Kartentransaktion mit Ihrer Debit Mastercard automatisch eine Mitteilung via debiX+-App. So erkennen Sie sofort verdächtige Buchungen.

Limiten und Einsatzmöglichkeiten: Ob Online-Shopping oder kontaktloses Zahlen – in der debiX+-App und der Viseca One App können Sie selbst steuern, was für Ihre Karte erlaubt ist.

 

Am besten aktivieren Sie die Apps vor Ihrer Reise und machen sich mit den Funktionen vertraut.

4. Zwei Karten sind besser als eine

Verlassen Sie sich nicht nur auf eine Karte – technische Probleme, Betrugsversuche oder verlorenes Gepäck können den Zugriff auf Ihre Hauptkarte erschweren. Wer zwei Karten (z. B. Debit Mastercard und Kreditkarte) dabeihat, bleibt flexibel und handlungsfähig. Bewahren Sie die zweite Karte getrennt an einem separaten und sicheren Ort auf, beispielsweise im Hotelsafe.

 

Debit Mastercard oder Kreditkarte? Das hängt vom Einsatz der Karte ab, zumal sich beispielsweise die Gebühren (z.B. Auslandzuschlag oder Wechselkurse) unterscheiden können. Es lohnt sich, sorgfältig zu vergleichen. In der Regel sind die Gebühren bei der Debit Mastercard tiefer. Gerade bei Reisebuchungen kann sich aber auch die Kreditkarte lohnen, weil da teilweise Versicherungen oder mit dem Reisen verbundene Dienstleistungen inkludiert sind.

5. Gut unterwegs

Zahlen Sie mit Ihrer Debit Mastercard nach Möglichkeit in der Landeswährung statt in Schweizer Franken, damit umgehen Sie versteckte Aufschläge und erhalten meist den besseren Wechselkurs.

 

Meiden Sie unsichere Netzwerke und verzichten Sie in öffentlichen WLANs, etwa im Hotel oder am Flughafen, auf sensitiven Datenverkehr. Für Online-Banking oder App-Anpassungen ist das mobile Datennetz oder ein zuverlässiges VPN die klar sicherere Wahl.

6. Bargeld ja – aber bitte nicht zu viel

Ein gewisses Polster an Landeswährung ist empfehlenswert – etwa für Taxis, Trinkgelder oder Märkte. Dabei können Sie Fremdwährungen im Vorfeld der Reise unkompliziert beziehen: Euro erhalten Sie mit Ihrer Debit Mastercard an den acrevis Bancomaten. Alle weiteren Währungen können Sie via acrevis E-Banking oder in Ihrer acrevis Niederlassung bestellen – die Fremdwährung wird Ihnen sicher und bequem per Post nachhause geliefert.

 

Unterwegs können Sie bei Bedarf kleinere Beträge mit Ihrer Debit Mastercard abheben – achten Sie aber auch hier auf die Gebühren, die sich von Automat zu Automat deutlich unterscheiden können. Wählen Sie für Bargeldbezüge Bankomaten in hellen, frequentierten Bereichen und verdecken Sie bei der PIN-Eingabe das Tastenfeld: Kamera-Attrappen oder Skimming-Aufsätze haben dann kaum eine Chance.

7. Nach der Reise ist vor der Kontrolle

Zurück zu Hause lohnt ein schneller Blick auf die Abrechnung: Gibt es unklare Position? Melden Sie sie sofort. Senken Sie Limiten, die Sie für die Reise temporär erhöht haben, wieder, um im Alltag Betrugsrisiken zu reduzieren. Überprüfen Sie die Geo-Blocking-Einstellungen und passen Sie sie falls nötig wieder auf Ihre Alltagsbedürfnisse an.

Gut vorbereitet, entspannt verreisen

Mit unseren Tipps, den richtigen Vorkehrungen und digitalen Tools wie der debiX+ oder der Viseca One-App sind Sie bestens gerüstet für Ihre Reise in den kommenden Sommerferien. Schützen Sie Ihre Karten, behalten Sie die Kontrolle – und geniessen Sie die schönste Zeit des Jahres sorgenfrei.

 

Bei Fragen rund um Ihre acrevis Karten sind wir gerne für Sie da – als Ihre Bank fürs Leben.