
Kleine Beträge, grosse Wirkung: nachhaltig investieren mit Kaspar&acrevis
Wer heute investiert, denkt nicht nur an die eigene finanzielle Zukunft, sondern auch an die der nächsten Generationen. Die innovative Spar- und Anlage-App Kaspar&acrevis macht nachhaltiges Investieren einfach und alltagstauglich.
Ein neues Bike? Eine Traumreise? Die Einrichtung für die erste Wohnung? Ein schöner Sparbatzen als Geschenk für das Götti- oder Enkelkind? Was auch immer die grossen oder kleinen Ziele sind: Die Kaspar&acrevis-App hilft, sie zu erreichen. Und so geht’s: Die App rundet bei jedem Einkauf mit der acrevis Debit Mastercard den Betrag auf den nächsten Franken auf und legt die Differenz an. Aus 8.40 Franken werden 9.00 Franken, die Differenz von 60 Rappen fliesst als «digitales Wechselgeld» via App direkt in das persönliche Anlageportfolio. So entsteht schrittweise ein Vermögen – ganz ohne Aufwand, spielerisch, transparent und wirkungsvoll.
ESG-konforme Anlagestrategie
Das digitale Wechselgeld wird in ETFs und Indexfonds (u.a. Aktien, Anleihen und Gold) angelegt, die nach strengen ESG-Kriterien zusammengestellt sind (Environment, Social, Governance – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Dabei setzt Kaspar&acrevis auf passive Fonds, welche gezielt in Unternehmen mit positiver Nachhaltigkeitsbilanz investieren. Auswahlkriterien sind unter anderem:
- Umweltverträglichkeit: CO₂-Emissionen, Energieeffizienz, Umgang mit Ressourcen
- Soziale Aspekte: faire Arbeitsbedingungen, Achtung der Menschenrechte, Gleichstellung
- Gute Unternehmensführung: Transparente Strukturen, Anti-Korruption, Diversität im Management
Die App, entwickelt von der acrevis Bank und dem Start-up Kaspar&, informiert transparent über die Zusammensetzung des Portfolios sowie über den ökologischen Fussabdruck der einzelnen Transaktionen (CO2-Äquivalente).

Nachhaltigkeit trifft Rendite
Viele Anlegerinnen und Anleger glauben noch immer, dass Nachhaltigkeit und Rendite bei einem Investment im Widerspruch stehen. Studien und Marktentwicklungen zeigen jedoch das Gegenteil: Nachhaltige Anlagen schneiden oft besser ab als traditionelle Investments.
- Morningstar (2022): Eine Analyse von über 4’900 europäischen Fonds zeigte, dass nachhaltige Fonds in 60 % der Fälle besser performten als konventionelle Fonds – bei gleichzeitig tieferem Risiko.
- MSCI ESG Index vs. MSCI World Index: Zwischen 2018 und 2023 entwickelte sich der MSCI ESG Leaders Index stabiler als der breite MSCI World. Gerade in Krisenzeiten – etwa während der Corona-Pandemie – zeigten nachhaltige Unternehmen oft robustere Geschäftsmodelle.
- Swisscanto-Studie (2023): Schweizer Pensionskassen mit ESG-Strategien verzeichneten über die letzten fünf Jahre durchschnittlich höhere risikoadjustierte Renditen als solche ohne Nachhaltigkeitsfokus.
Nachhaltige Unternehmen sind oft besser auf Risiken wie Umweltkatastrophen oder auf regulatorische Veränderungen vorbereitet, sie sind innovativer im Umgang mit Ressourcen und attraktiver für langfristige Investorinnen und Investoren. Zudem meiden ESG-Fonds konsequent Firmen mit problematischen Geschäftsmodellen wie z. B. Tabak, fossile Energien, Waffenproduktion oder schlechte Arbeitsbedingungen, die potenzielle Risiken für Reputation und Kursentwicklung bergen.
Bewusst investieren mit Wirkung
Mit dieser klaren Ausrichtung bringt Kaspar&acrevis Nachhaltigkeit und Rendite unter einen Hut. Und durch eine einfache Bedienung, clevere Automatisierung, transparente Informationen und individuell wählbare Strategien macht die App den Einstieg ins Anlegen einfach – selbst mit kleinsten Beträgen in Form von digitalem Wechselgeld. Wer heute in die Welt von morgen investieren möchte, findet hier ein zeitgemässes und verantwortungsvolles Instrument.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Nachhaltigkeit in der Kaspar&acrevis-App. Und hier können Sie nachlesen, wie Nachhaltigkeit bei der acrevis Bank ganz allgemein gelebt wird.
Video zur Nachhaltigkeit bei Kaspar&acrevis