
Trump, Zölle und die Folgen für Ihr Portemonnaie
US-Präsident Donald Trump sorgt mit Strafzöllen für Turbulenzen. Was das für Sparer, Anlegerinnen und Eigenheimbesitzende bedeutet – und wie man jetzt klug reagiert.
Zölle, Unsicherheit – und die Angst vor der Rezession: Die Rückkehr von Donald Trump auf die weltpolitische Bühne sorgt weiter für Turbulenzen – nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich. Mit seiner unberechenbaren Handelspolitik (willkürliche Strafzölle androhen, teilweise zurücknehmen, die Hürden aber doch selektiv massiv erhöhen) schürt er Unsicherheit: Unternehmen, Konsumenten und auch Regierungen halten sich grösstenteils zurück. Die Finanzmärkte hingegen sind in Aufruhr und nehmen die sich abzeichnenden wirtschaftlichen Folgen vorweg: Aktien sind unter Druck, der Dollar verliert an Wert und der Preis für Gold steigt in neue Sphären. Die grosse Unsicherheit wirkt wie Gift für die Märkte.
Direkte Auswirkungen für Sie
Auch für Privatpersonen in der Schweiz können diese Entwicklungen konkrete Folgen haben – je nachdem, ob man spart, investiert oder ein Eigenheim besitzt.
Unsicherheitsfaktor bleibt
Das Fazit ist klar: Donald Trumps Wirtschaftspolitik ist schwer kalkulierbar. Die Kombination aus höheren Preisen, geopolitischer Unsicherheit und wachsender Rezessionsgefahr stellt die Finanzmärkte auf eine harte Probe. Panik ist dennoch kein guter Ratgeber – wie so oft, wenn es um Geld geht. Wichtig ist jetzt, einen kühlen Kopf zu bewahren, das eigene Finanzverhalten zu reflektieren und wo nötig fachliche Unterstützung zu holen. Denn in jeder Krise stecken auch Chancen – vorausgesetzt, man ist gut vorbereitet. Wir bei acrevis sind gerne für Sie da!